Der FSR Physik veranstaltet einen monatlichen Rollenspielabend. Wir laden euch herzlich dazu ein, mitzuspielen oder auch selbst eine Runde anzubieten!
Wann?
Immer am zweiten Freitag des Monats um 18 Uhr.
Es kann aber auch zu Abweichungen kommen. Wenn ihr Genaueres erfahren wollt, könnt ihr unseren Kalender abonnieren.
Wo?
Wir treffen uns im Seminarraum 2 in der Jungiusstraße 9. Gespielt wird in Gruppen in verfügbaren Räumen.
Ablauf
Der grundlegende Ablauf sieht wie folgt aus:
- Alle treffen sich um 18 Uhr im Seminarraum 2.
- Wir sammeln eine Liste von angebotenen Spielen.
- Die Anwesenden teilen sich auf die angebotenen Spielrunden auf.
- Die Spielrunden ziehen in verfügbare Räume um und spielen.
Ich habe noch nie ein Rollenspiel gespielt
Dann bist du herzlich eingeladen! Man braucht absolut keine Vorkenntnisse und Leute stehen immer gern für Fragen bereit. Komm einfach vorbei und schau, was dir gefällt! Falls du vorher eine grobe Idee bekommen möchtest, worum es gehen kann, schau auf die Sektion “Was ist ein Rollenspiel” unten.
Muss ich irgendetwas mitbringen?
Nicht wirklich. Ein Bleistift und ein Radiergummi sind oft praktisch. Wir haben genug Würfel für alle.
Kann ich eine Runde leiten / ein Spiel mitbringen?
Immer gern! Komm einfach vorbei und biete es an.
Was ist überhaupt ein Rollenspiel?
Ein Rollenspiel ist im Kern ein Spiel in einer gemeinsam vorgestellten Welt. Spielende interagieren mit der Welt in der Rolle von Charakteren dieser Welt. Als Spiele formen sie dies mit Spielregeln. Viele Rollenspiele haben zudem eine Spielleiter*in Aufgaben wie: die Welt präsentieren, alle weiteren Charaktere spielen oder Schiedsrichter*in sein. Das ist ziemlich abstrakt, also hier ein paar Beispiele:
Fantasy-Abenteuer
Die Charaktere sind heldenhaft, böse, reiselustig oder einfach auf der Suche nach Schätzen. Die Welt ist voll mit Magie und wundersamen Leuten wie Elfen, Zentauren oder Riesen, aber auch Gefahren: werdet ihr den holden Drachen retten? Die böse Prinzessin bezwingen? Oder einfach den Schatz schnappen und davon laufen?
Spiele dieser Art sind zum Beispiel: Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Pathfinder, Mausritter
Spielleiterin (SL): Vor euch ist eine große Doppeltür aus schwerem Holz und mit feinen Schnitzereien verziert. Die Tür ist geschlossen, doch ihr hört gedämpfte Stimmen, eine Art Sprechgesang.
Magnio: Klingt es wie eine magische Inkantation?
SL: Klingt etwas so, zumindest spürst du das Gewicht der Worte, auch ohne sie zu verstehen.
Gab: Mir ist das ungeheuer. Ich schau vorsichtig durch’s Schlüsselloch.
SL: Die Tür hat kein Schlüsselloch, aber durch den Türspalt kannst du den Thronsaal erahnen. Vor dir siehst du den Rücken von Gestalten in weißen Roben. Du erhascht einen Blick auf rote Schuppen.
Mara: Das dauert mir viel zu lange. Ich trete dir Tür auf und stürme mit gezogener Axt in den Raum!
Magnio: Ahh! Ich wollte noch einen Zauber vorbereiten! Ich laufe hinterher.
SL: Im Thronsaal stehen sieben Gestalten in weißen Roben. Vier hören auf zu singen und greifen zu ihren Waffen. In der Mitte des Raums liegt der Drache gefesselt am Boden. Über ihm steht die Prinzessin und singt mit erhobenen Armen. Sie schaut kurz zu euch herab und lächelt.
Gab: Ein Hinterhalt!
Heist
Die Charaktere sind hoch spezialisiert, gut ausgerüstet, moralisch hinreichend flexibel. Es gibt einen Auftrag und ihr seid das Team. Ihr müsst in einen hochgesicherten Ort eindringen und Beweise finden, die Katze eines mächtigen Politikers entführen oder Michelangelos Das Jüngste Gericht stehlen. Gute Vorbereitung hilft, doch vergesst nicht Plan B: ihr werdet ihn brauchen.
Spiele dieser Art sind zum Beispiel: Shadowrun, Blades in the Dark, Honey Heist
Muss ich schauspielern oder meine Stimme verstellen?
Nein und nein. Rollenspiele sind flexibel und verschiedene Gruppen haben verschiedene Vorlieben, aber der Rollenspielabend ist für alle offen. Macht es einfach so, wie es für euch angenehm ist.